Marika Rockstroh (*1988) begann 2005 selbstgeschriebende Stücke im Theatermuseum Düsseldorf zu inszenieren. Unterstützt vom Kulturamt Düsseldorf entstanden so mehrere Inszenierungen mit Jugendlichen im Alter zwischen 14-18 Jahren.
Sie studierte von 2009-2013 Theater und Filmregie an der Athanor Akademie für darstellende Kunst in Burghausen.
Als Regieassistentin arbeitete sie u.a. am Residenztheater München mit Calixto Bieito und Tina Lanik, am Mainfranken Theater Würzburg mit Stephan Suschke und am Düsseldorfer Schauspielhaus mit Staffan Valdemar Holm.
Seit der Geburt ihrer Tochter 2014 arbeitet sie als freischaffende Regisseurin u.a. am Theater am Schlachthof Neuss, der Theaterfabrik Düsseldorf und dem Cabaret des Grauens Burghausen sowie als Dozentin für Regie an der Athanor Akademie für darstellende Kunst in Passau und für die Kulturagenten Projekte in NRW.
2017 gründete sie mit der Schauspielerin Zoë Dobrileit das Theaterduo DOBSTROH. Sie wurden für ihre Arbeit „Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen“ nach Motiven von Nikolaj Gogol und Heinz Strunk (Bestsellerautor: „Der goldene Handschuh“) mit dem Mono-Bene-Award in Kärnten ausgezeichnet.
Spielstätten:
Theater am Schlachthof Neuss
Theaterfabrik Düsseldorf
Cabaret des Grauens Burghausen